Eine der sogenannten Fachgruppen beim Technischen Hilfswerk (THW) ist die Fachgruppe Infrastruktur. Sie ist flexibel und vielseitig einsetzbar. Zu ihren Fähigkeiten zählt unter anderem die Errichtung und Wiederherstellung von Elektro-, Wasser- und Abwassersystemen, z.B. in Notunterkünften, Schutz- oder Bereitstellungsräumen und auch die Errichtung von Notbrunnen. Bei allem, was mit Trinkwasser in Berührung kommt, ist eine Sache ganz besonders wichtig: Die Hygiene. Unter dem Motto Trinkwasserhygiene stand nun ein Ausbildungswochenende der Fachgruppen Infrastruktur aus den Ortsverbänden Ahrensburg, Hamburg-Altona, Hamburg-Nord, Norderstedt und Neustadt/Holstein. Vermittelt wurde das Fachwissen durch die Experten der Fachgruppe Trinkwasserversorgung (TW) aus dem THW Ortsverband Itzehoe. Die Ortsverbände aus der Facharbeitsgemeinschaft (FAG) Infrastruktur trafen sich am Freitag und Samstag in Neustadt/Holstein zum ersten von zwei in diesem Jahr geplanten Ausbildungswochenenden. Die Fortbildung im Rahmen dieser Gemeinschaft dient dazu Ausbildungsthemen aus der Fachausbildung zusammen zu gestalten sowie von erfahrenen Helfenden zu lernen und sich auszutauschen.
Begonnen hat das Ausbildungswochenende am Freitagabend mit einem Theorieteil über die Grundlagen zum Thema "Desinfektion von Trinkwasserschläuchen" und einem Erfahrungsaustausch in geselliger Runde. Der Samstag startete mit einem gemeinsamen Frühstück. Im Anschluss wurden insgesamt drei Ausbildungsstationen aufgebaut, an denen die Teilnehmer*innen in eingeteilten Gruppen die Theorie vom Vorabend in die Praxis umsetzen konnten. Auch hier war das Hauptthema die Desinfektion von Trinkwasserleitungen. Um 15 Uhr wurde das Ausbildungswochenende erfolgreich abgeschlossen.
Fotos: Florian Pawelczyk (OV Ahrensburg) und Christian Schmidt (THW-Regionalstelle Lübeck)