Es war die 21. Auflage des Hamburger Halbmarathons. 8581 Läufer sowie 411 Skater wagten sich auf die knapp 21 Kilometer lange Strecke rund um die Alster. Das Technische Hilfswerk aus Ahrensburg, Hamburg-Wandsbek und Hamburg-Mitte übernahm dabei mit insgesamt 60 Helfern erneut die Absicherung einiger Streckenabschnitte.
Knapp 20 Helfer vom Ortsverband Ahrensburg sowie einige Junghelfer trafen sich um kurz nach 7 Uhr an der THW-Unterkunft, am dann gemeinsam nach Hamburg zu fahren. In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter und der Polizei wurden während der gesamten Veranstaltung entlang der Laufstrecke aus Sicherheitsgründen Straßen gesperrt, damit Autos und Passanten nicht auf die Strecke gelangen und Unfälle verursachen. Gegen 9 Uhr musste die Strecke abgesperrt sein, ehe um 9.30 Uhr zunächst die Skater und später die Läufer an den Start gingen.
Erneut mit dabei war in diesem Jahr auch wieder die Ahrensburger THW-Jugend. Ihre Aufgabe der Junghelfer war es, eine Wasserausgabestelle am Streckenrand zu betreuen. Hier mussten flink neue Becher mit Wasser gefüllt und den Läufern gereicht werden.
Doch das Ahrensburger THW war nicht nur an der Streck aktiv, sondern auch auf der Strecke. Verwaltungshelfer Benjamin Stukenberg nahm an dem Halbmarathon teil. Mit einer persönlichen Bestzeit von 1:38:02 belegte er am Ende Platz 83 in seiner Altersklasse bzw. Platz 480 in der Gesamtwertung der Männer.
Gegen 13 Uhr waren die Ahrensburger Helfer zurück in der Unterkunft im Roggenweg.